Ab dem 01.09.2025 ist am Flugplatz EDXT das „Fliegen ohne Betriebsleiter“ möglich. Damit sind wir der erste Flugplatz in Schleswig Holstein, der diese Genehmigung erteilt bekommen hat.

Bitte mache dich vorab mit allen relevanten Informationen zum Verfahren, den Funkmeldungen, Platzrunde und Sicherheitsvorgaben vertraut, welche auf dieser Seite zu finden sind.

Wichtiger Hinweis

Ohne vorherige PPR-Bestätigung ist keine Nutzung des Platzes möglich!

Die Nutzung ohne vorherige Zustimmung des Flugplatzbetreibers oder seiner Vertretung stellt ein luftrechtliches Vergehen dar und wird verfolgt.

Verfahren

  • PPR-Anfrage stellen, damit wir vor deiner Landung die Flugbetriebsflächen sowie die Hindernissituation kontrollieren können.

  • Der Abflug kann ohne Anwesenheit eines Betriebsleiters erfolgen. Der verantwortliche Flugzeugführer hat die Verpflichtung, die Kontrolle der Start- und Landebahn in ganzer Länge (z.B. durch Berollen) vor Abheben sicherzustellen. Mit der zu übermittelnden Startmeldung bestätigt er die Durchführung dieser Kontrolle. Piste und Rollwege werden regelmäßig auf Ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft. Sollte dir trotzdem etwas sicherheitsrelevantes auffallen, bitte per Mail an flugplatz.edxt@gmail.com melden.

  • Es sind konsequent Blindmeldungen per Funk vorzunehmen, auch dann, wenn sich scheinbar kein anderes Luftfahrzeug auf der Frequenz befindet!

  • Zum Parken /Abstellen der Flugzeuge sind die markierten Flächen zu benutzen. Es sind mindestens 15m Abstand zur Piste einzuhalten. Das Parken vor der Halle ist untersagt.

  • Im Falle eines Unfalls sind die Meldungen an Behörden und Verkehrslandeplatzbetreiber gemäß des Alarmplanes durchzuführen. Der Alarmplan kann nachfolgend eingesehen werden. 2 x 6 kg Pulver/Schaum-Feuerlöscher befinden sich in roten Behältern neben dem Eingang der Funkbude.

  • Die Flugbetriebsflächen werden mit Kameras überwacht.

PPR-Anfrage stellen, damit wir vor deiner Landung die Flugbetriebsflächen sowie die Hindernissituation kontrollieren können.

Bei VFR-Wetter am Wochenende und an Feiertagen ist von Mai bis Oktober zwischen
10 und 16 Uhr (local time) ggf. ein Betriebsleiter am Platz.

Du erreichst den Betriebsleiter per Telefon unter: 04563 8341 oder per Funk aus der Luft.

Deine PPR-Anfrage wird an unsere ehrenamtlichen Betriebsleiter weitergeleitet und du bekommst zeitnah eine Rückmelung per Email oder Telefon.

Eine Landung ohne unsere PPR-Bestätigung ist leider nicht möglich.

Das EDXT-Team freut sich auf deinen Besuch!

PPR-Antrag per Formular senden


Gebührenordnung

Hinweis: Wir akzeptieren nur Barzahlung. Leider keine Kartenzahlung und kein Aerops möglich.

PPR-Gebühr
10€ pro angefangene 30 Min. ab der geplanten Landezeit (Lokal). Die Landegebühr fällt zusätzlich an.

Landegebühr: 10€
Abstellgebühr auf dem Vorfeld: 10€ pro Nacht.

Leihgebühr für Fahrrad (derzeit keine E-Bikes am Platz)

  1. Tag = 15€
  2. Tag = 30€
  3. Tag = 40€

Alle Preise sind inkl. MwSt.

An- und Abfluginformationen / Approach information

Anflug auf die Piste 03 (500x30m Gras)
Kurz vor der Schwelle der Piste 03, die in Flugrichtung ganz leicht ansteigt.
Gegenanflug mit Blick auf die nahegelegene Ostsee.
Das Flugplatzgelände mit Blick in Richtung der Piste 21. Die Straße nicht zu tief überfliegen.

Bildquelle: http://majaloewenzahn.wordpress.com